Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Ende der Legislaturperiode am 1. Juli 2014 werde ich aus dem Europäischen Parlament ausscheiden. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Interesse an meiner Homepage, die künftig nicht mehr aktualisiert wird. Nach 20 Jahren als Europaabgeordneter verabschiede ich mich von all denen, die mir solidarisch und kritisch verbunden waren.

Ihr Norbert Glante

 

Die Seiten dieser Homepage werden nicht mehr aktualisiert! Sie haben nur noch historischen Charakter, Inhalte die Sie nutzen möchten bitte nur mit Quellenangabe!

Großes Bild anzeigen12.05.2010
"Helfen ohne Grenzen"

Berlin. Am 10. Mai 2010 war der Europaabgeordnete Norbert Glante Gast beim Technischen Hilfswerk (THW). Zum Ende des zentralen Abschluss-Seminars des EU-Projektes „Flutmanagement - Cross Border“ richtete der Abgeordnete ein Grußwort an die Teilnehmer der deutsch-polnischen Veranstaltung. ... mehr!

Großes Bild anzeigen11.05.2010
57. Europäischer Wettbewerb mit dem Motto "Mit neuem Mut"

Potsdam. Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Europäischen Wettbewerbes wurden am 10. Mai vom Landtagspräsidenten Gunter Fritsch und dem Minister für Bildung, Jugend und Sport, Holger Rupprecht, im Landtag für ihre Arbeiten im diesjährigen Wettbewerb ausgezeichnet. Auch der Abgeordnete Norbert Glante überreichte die von ihm gestifteten Preise den erfreuten Gewinnern und gratulierte persönlich. ... mehr!

Großes Bild anzeigen10.05.2010
Unterwegs in Märkisch Oderland – Glante in Müncheberg und Strausberg

Am 7. Mai war der Europaabgeordnete Glante zu Gast bei der deutsch-polnischen Jugend-Agora (griechisch: Marktplatz) in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloss Trebnitz (Müncheberg). 30 Jugendliche aus Kostschyn und Seelow hatten bereits seit Dienstag an ihren Projekten gearbeitet und viele Ideen und Vorschläge für eine bessere Zukunft im deutsch-polnischen Grenzland vorbereitet. Sie waren gespannt darauf, sich mit dem Abgeordneten ganz ungezwungen über ihre noch unvollständigen Vorschläge auszutauschen. ... mehr!

Großes Bild anzeigen08.05.2010
Europawoche am OSZ Teltow

Am 7. Mai besuchte der Europaabgeordnete Glante auf Einladung der Fachlehrerin Anette Fischer das Oberstufenzentrum Teltow. Im Rahmen der diesjährigen Europawoche referierte der Abgeordnete zum Thema Europäisches Parlament und die Arbeit der brandenburgischen Europaabgeordneten vor ca. 40 Auszubildenden des 2. Lehrjahres der Ausbildungsrichtung Fachinformatiker, System- und Informationselektroniker. Die Azubis hatten sich im Rahmen des WISO-Unterrichtes mit diesem Thema vorbereitend beschäftigt. ... mehr!

Großes Bild anzeigen07.05.2010
Kämpfe kreativ gegen Armut und gewinne 5.000 Euro!

2010 ist das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Die spanische EU-Ratspräsidentschaft hat für einen Anzeigenwettbewerb einen Preis in Höhe von 5.000 Euro ausgeschrieben, um den einfallsreichsten Beitrag zum Motto "Deine Kreativität gegen die Armut" zu prämieren. ... mehr!


Weitere Infos hier!

Großes Bild anzeigen05.05.2010
Bürgermeisterkonvent in Brüssel - Teltow ist dabei

Brüssel. Zum zweiten Mal fand am 04.05.2010 das Jährliche Treffen des Konvents der Städte statt. An diesem Bürgermeistertreffen in Brüssel nahm auch der Teltower Bürgermeister Thomas Schmidt teil. Teltow ist eine der ersten deutschen Gemeinden, die diesem Konvent beigetreten ist und ist die einzige aus dem Land Brandenburg. Am Rande der Veranstaltung traf der Bürgermeister mit dem brandenburgischen Europaabgeordneten zusammen. ... mehr!

Großes Bild anzeigen23.04.2010
Satellitengestützte Industrie im Aufwind – Brandenburg ist dabei!

Potsdam. Am 22. April fand in der Staatskanzlei der Landesregierung ein Symposium zur „Satellitenfernerkundung in Brandenburg - Kompetenz und Vision“ statt. Eingeladen hatte als Veranstalter die infoterra GmbH mit Sitz in Potsdam und Friedrichshafen. Neben vielen hochkarätigen Firmenvertretern aus dem Bereich der Geodateninformationsfirmen sprachen auch der Ministerpräsident Matthias Platzeck und Norbert Glante, der Berichterstatter für das europäische Erdbeobachtungssystem, kurz GMES (Global Monitoring for Environment and Security) im parlamentarischen Fachausschuss des Europaparlaments ist. ... mehr!

Großes Bild anzeigen15.04.2010
Brandenburger Europäer treffen europäische Brandenburger in Brüssel

Gestern, am 14.04.2010, kamen Abgeordnete des Ausschusses für Europa und Entwicklung des brandenburgischen Landtages mit den fünf Brandenburger Europaabgeordneten im Europäischen Parlament in Brüssel zu einem Meinungsaustausch zusammen. ... mehr!

1.Seite   «   26 27 28  29 30 31    »   Letzte Seite      Archiv Berichte

 
Leider ist die Suchfunktion nicht mehr verfügbar, mein Provider hat das Script ohne Ankündigung abgeschaltet!
Wir suchen nach einer Lösung!

  Home
© N.Glante MdEP 1994  
Ab 1. August beginne ich eine neue Tätigkeit!